Geothermie-Messungen erschüttern München
München - Die Stadwerke suchen ab Montag mit den Rüttelmessungen Heißwasservorkommen in einer Tiefe ab 2200 Metern, um sie für die umweltfreundliche Fernwärme zu nutzen. Die Maschinen sind...
View ArticleSchulwege bereiten Sorgen
Bestens besucht war die diesjährige Feldkirchner Bürgerversammlung und zahlreich waren die Wortmeldungen der Bürger, wenn es auch zu keinem Antrag aus der Bürgerschaft kam. Häufig stellten die Bürger...
View ArticleStimmtumult um Postleitzahlenantrag
Der Versammlungssaal der Taufkirchner Bürgerversammlung war mit gut 250 Bürgern gerammelt voll. Die Themenliste war nicht gerade überraschend: So wurde vor allem das Thema Flüchtlinge und Unterkünfte...
View ArticleSie bringt alte Kunst zum Glänzen
Schon vor hunderten von Jahren übten die Menschen den Beruf des Vergoldens aus – und zwar mit den gleichen Hilfsmitteln und Materialien wie heute. Selina Heintz will diesen Beruf trotzdem lernen. Mit...
View ArticleNeues Leben für den Greif
Das beherzte Eingreifen von Tierfreunden rettete jetzt einem Fischadler das Leben. Der etwa sechs Monate alte Jäger war selbst in ein Netz geraten und hatte sich vollends darin verstrickt. Der...
View ArticleDer Spätzünder
Thomas Hainthaler aus Trudering gehört zu den besten Amateur-Motorrad-Rennfahrern Deutschlands. Jetzt will er ins Profigeschäft wechseln.
View ArticleBus-Linien 50 und 60 sollen schneller ans Ziel
München - Zügiger von Moosach nach Johanneskirchen oder an die Dülferstraße: Der Wirtschaftsausschuss soll am Dienstag grünes Licht geben für schnellere Buslinien 50 und 60.
View Article(Fast) wie im Sommer: So genießt München die Rekordwerte
München - Frauen in Sommerkleidern, Männer im T-Shirt, die Münchner Biergärten und Cafés voll, und an der Isar lagen sogar Nackerte. Ein Tag (fast) wie im Sommer. Die Werte erreichten am Sonntag bis 20...
View ArticleBeine amputiert! Aber Kasse sagt: Er ist kein Pflegefall
München - Horst B. hat nach zwei Amputationen keine Beine mehr und ist auf Hilfe angewiesen. Von der Kasse gibt's leider keine Unterstützung, denn der 67-Jährige bekommt keine Pflegestufe. Warum?
View ArticleSpatenstich und Hammerschlag
Ein besonderes Kirchenzentrum, das einmal Heimat für die evangelische Rogategemeinde und Heimat für die Evangelische Jugend München sein soll, entsteht derzeit an der Bad-Schachener-Straße in...
View ArticleAuf Englisch geht‘s schon
Sandra Ngyen ist die jüngste Mitarbeiterin im Taufkirchner Rathaus, und trägt schon eine große Verantwortung: Koordinatorin Asyl der Gemeindeverwaltung. Ihr Bericht zur aktuellen Situation brachte...
View ArticleStadt und Stadtteil uneinig
Die Frage einer Rad- und Fußwegquerung der Berg-am-Laim-Straße am Schnittpunkt mit der Josephsburgstraße spaltet weiter die Planer der Stadt und die Befürworter in Berg am Laim. Während die Stadt...
View ArticlePutziger Nasenbär sucht ein neues Zuhause
München - Ein Nasenbär in München: Weil er in einem viel zu kleinen Käfig aufgegriffen wird, bringen Tierschützer den putzigen Vierbeiner ins Tierheim. Nun soll er ein neues Zuhause bekommen.
View ArticleFlüchtlinge: Zwei neue Standorte in München im Visier
München - Jetzt geht er wieder los – der Flüchtlings-Ansturm. Und: Es kommen erneut mehr Menschen als angenommen.
View ArticleSpiel, Spaß und ganz viele Überraschungen für Groß und Klein
München - Für alle Spiele-Fans hat das vergangene Wochenende ein besonderes Schamkerl zu bieten gehabt. Im MOC riefen gleich drei Messen zum Mitmachen auf - die Resonanz war riesig.
View ArticleMVG: Mehr Bus, Tram, U-Bahn - aber eine Nerv-Baustelle
München - Im Dezember ist es wieder soweit: Die MVG wird ihre Preise erhöhen. Allerdings soll auch einiges besser werden. Die tz zeigt, wo sich etwas ändern wird.
View ArticleZwei Kilometer Abstand zur Wohnbebauung
Seit Jahren optimiert die Gemeinde Sauerlach ihr Energiekonzept. Jetzt votierte der Gemeinderat für eine weitere Änderung des Flächennutzungsplans. Unter dem Strich stehen derzeit noch 124 Hektar Grund...
View ArticleDiese Asylbewerberin ist nun Anwältin
München - Nizagete Bislimi ist vor 14 Jahren nach Deutschland gekommen. Sie floh aus dem Kosovo. Im tz-Interview spricht die heutige Anwältin über ihre Erlebnisse.
View ArticleGefördertes Wohnen
An der Ecke Carl-Wery-Straße/Therese-Giehse-Allee werden noch in diesem Jahr die ersten Bauarbeiten starten. Die städtische Wohnungsbaugesellschaft Gewofag plant hier geförderte Wohnungen und eine...
View Article